help Hier findest du Antworten!
help Häufig gestellte Fragen
Finden Sie passende Antworten in unserem FAQ Bereich
help
Südtiroler Privatvermieter
og-blogbeitrag-stille-suedtirol
Gschichten aus ganz Südtirol
Wie gut kennt ihr euch in Südtirol aus? Wisst ihr über die Traditionen, Gerichte und Geschichten der einzelnen Regionen Bescheid? Wenn ihr jetzt neugierig den Kopf schüttelt, seid ihr auf dieser Seite goldrichtig. In diesem Blog teilen wir die einprägsamsten Erlebnisse, Veranstaltungen und Besonderheiten unseres schönen Landls mit euch. Die schönsten Spots zum Sonnenuntergang-Watching. Die besten Rezepte pro Region (Kalorien zählen nicht erlaubt!). die faszinierendsten Unternehmungen. Und noch viel, viel mehr. Kommt mit auf eine virtuelle Reise durch Südtirol!
loader
Ein lieblich duftender, weißrosa Teppich bedeckt den Talgrund, währen die Gipfel noch brav ihre Schneemützen tragen. Das frisch geborene Grün der Mischwälder und die blütenschaumgekrönten Apfelgärten bezeugen: es ist Frühling! Die Südtiroler Apfelblüte ist jedes Jahr aufs Neue ein Erlebnis.

Ein echt dufter Frühlingsbeginn!

Dieser Duft bringt die Bienen zum berauschten Taumeln und Tanzen! Zu welchem Zeitpunkt sich die Blüten der zahllosen Apfelbäume in Südtirol öffnen, ist ganz unterschiedlich und hängt vom vorangegangenen Winter und der Höhe ab. Die ersten Blüten zeigen sich meistens im Süden, sowie in der Umgebung von Meran. Danach folgen das Etsch- und das Eisacktal. Südtirol gehört zu den größten Obstanbaugebieten Europas und wird deshalb auch „Apfelgarten“ genannt. Pro Jahr werden hier fast eine Million Tonnen Äpfel geerntet. Lange davor aber, strahlen sie schon als zierliche Blüten von den Bäumen ...

blogbeitrag-apfelbluete-03

Zarte Blüten in Eis gehüllt

Ein absolut faszinierendes Bild bietet sich, wenn die Frostschutz-Beregnung in manchen – im wahrsten Sinne eiskalten – Frühlingsnächten Eisblüten entstehen lässt. Um die Blüten vor Frost zu schützen, wird die Bewässerung aktiviert. Durch die Kälte gefriert nämlich das Beregnungswasser und bildet um die filigrane Apfelblüte eine schützende, gläserne Hülle, die von der glitzernden Morgensonne sanft wieder beseitigt wird.

blogbeitrag-apfelbluete-01 blogbeitrag-apfelbluete-02


Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
vps-badlkultur
Anzeigen
„Badlkultur – Urkult Badl“ oder „Before Wellness“
Wer schon ins ein oder andere Südtiroler Tal oder Tälchen eingefahren ist, dem ist bestimmt aufgefallen, dass mancherorts der Bezeichnung eines Gasthofs, eines Ausschanks oder Restaurants die Bezeichnung „Bad“ oder „Badl“ voran oder hintan geht. Es ...
19. Februar 2016
titelbild-speise-portraet-tschutsch
Anzeigen
3 min.
Tschutsch – tschum Verlieben
Was macht beim Backen „tschuuuuuuu“ und beim Rausnehmen aus dem Ofen „tschschschsch“? Na, der „Tschutsch" – ein typisches Gericht der Überetscher und Unterlandler Küche. Hier erfahrt ihr mehr dazu. Das (fast) vergessene Ofengericht aus Südtirols ...
05. April 2023 von Sabine
glurns-8-wordpress1
Anzeigen
Glurns - Einmal Mittelalter und zurück
Mitten im quirligen, urigen, vielseitigen Vinschgau gibt es einen Ort, an dem man sich direkt ins Mittelalter zurückversetzen lassen kann. Wo man an meterdicken Stadtmauern entlang schlendert, während Händler auf dem Marktplatz noch lautstark ihre ...
22. Oktober 2015
Finden Sie ihre ideale Unterkunft
weiter Unterkunftsuche Gutschein Gutschein