help Hier findest du Antworten!
help Häufig gestellte Fragen
Finden Sie passende Antworten in unserem FAQ Bereich
help
Südtiroler Privatvermieter
og-blogbeitrag-stille-suedtirol
Gschichten aus ganz Südtirol
Wie gut kennt ihr euch in Südtirol aus? Wisst ihr über die Traditionen, Gerichte und Geschichten der einzelnen Regionen Bescheid? Wenn ihr jetzt neugierig den Kopf schüttelt, seid ihr auf dieser Seite goldrichtig. In diesem Blog teilen wir die einprägsamsten Erlebnisse, Veranstaltungen und Besonderheiten unseres schönen Landls mit euch. Die schönsten Spots zum Sonnenuntergang-Watching. Die besten Rezepte pro Region (Kalorien zählen nicht erlaubt!). die faszinierendsten Unternehmungen. Und noch viel, viel mehr. Kommt mit auf eine virtuelle Reise durch Südtirol!
loader
Am ersten Fastensonntag geschieht im oberen Vinschgau etwas Kurioses. Männer und Burschen trotzen der Kälte und begeben sich mit Ästen, Holzscheiben und Seilen bewaffnet auf eine Anhöhe des Dorfes. Voller Vorfreude warten sie hier auf die Nacht um endlich mit ihrem Treiben beginnen zu können. Schließlich ist heute „Scheibenschlag-Sonntag“!

Die richtige Scheibe

Die Vorbereitungen für diesen alten Brauch um Glück im kommenden Erntejahr zu erhalten, beginnen schon einige Tage vorher. Jugendliche suchen im Tal nach den optimalen Haselnussästen, auch „Gaart“ genannt, die zum Schlagen der Holzscheiben benötigt werden. Diese Scheiben mit einem Loch in der Mitte werden in liebevoller Handarbeit erstellt. „Es gab dann auch eine Sonntagsscheibe, die ich mit Holzfarben bemalte und für besonders nahestehende Personen bereithielt“ berichtet Roland Peer von Haus Peer in Burgeis, ein waschechter Vinschger der viele Jahre an diesem Brauch teilgenommen hat und jede Menge zu erzählen weiß.

„Schau wie mein Scheibele fliegt“

Mit vereinten Kräften wird am besagten Scheibenschlag-Sonntag eine hohe, mit Stroh umwickelte Stange mit Querverstrebungen, die sogenannte „Hex“ aufgestellt und von tapferen Männern rund um die Uhr bewacht! Es ist ein Fruchtbarkeitssymbol und es wäre eine Blamage, sollte es einem Burschen aus einem anderen Dorf gelingen ihre Errichtung vor dem Abend anzuzünden. Anzünden? Oh ja! Erst in den Abendstunden wird der Brauch erst richtig zelebriert! Mit Hilfe der „Gaart“ hält man die Holzscheiben ins Feuer und schwingt sie mehrmals um den eigenen Körper, damit sie richtig glüht. Dabei werden Reime aufgesagt wie:

„Oh Reim Reim, fa wem weard eppr dia Scheib sein, dia Scheib und mai Kniascheib kearn dem Sepp und der Maria zun a guate Nocht, bis die Bettstott krocht. Hoaß, hoaß, olte Goas.“

Zu dessen Schluss schlagen die Männer die brennende Scheibe ins Tal. Wenn sie einen schönen, weiten Flug hat, also „gut gegangen“ ist, geht der zugeteilte Wunsch in Erfüllung. Als krönender Abschluss wird die „Hex“ unter lautem Geschrei entfacht und leuchtet bis ins Dorf hinunter.

Ein absolut sehenswerter Brauch mit einer langen Tradition. Jeder Privatvermieter hat dabei seine ganz eigene Geschichte zu erzählen. Langweilig wird einem dabei nie! Vielleicht ist auch einmal eine Scheibe für Sie dabei…
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
saltner
Anzeigen
„Und wehe dem, der’s wagt“ Ein Saltner erzählt
Es ist stockfinster. Der Wind jagt durch die Weinrebenreihen. Bis auf ihn und die kleine Eule, die dort auf dem alten Baum ihren Ruf von sich gibt, höre ich nichts. Gut so! Dann kann ich es mir auf meinem Spähposten, der „Lueg“, ein kleines bisschen ...
30. September 2016
blogbeitrag-villa-erna-titelbild
Anzeigen
Unser Wochenende in der Villa Erna: Zwischen vogelfrei und zum Einnisten schön
Schon als wir uns die kurvenreiche Völser Straße hoch kringeln, zwinkert uns von Weitem der imposante Schlern zu. Und weckt so die Vorfreude auf ein ganz privates Wochenende in der Villa Erna ! Ein Urlaubsnest Erna Karbon begrüßt uns mit strahlenden ...
26. Mai 2017
vps-dolomiten-bb
Anzeigen
Welt, Natur und Erbe der Dolomiten
Stolz, ja regelrecht majestätisch ragen sie steil in den Himmel, kitzeln mit ihren spitzen Gipfeln die vorbeiziehenden Wolken und lassen am Fußende sattgrünen Hügeln und Weiden Platz, die den starken Kontrast zu ihrer hellen Eigenfarbe bilden. Nur ...
04. November 2015
Finden Sie ihre ideale Unterkunft
weiter Unterkunftsuche Gutschein Gutschein