help Hier findest du Antworten!
help Häufig gestellte Fragen
Finden Sie passende Antworten in unserem FAQ Bereich
help
Südtiroler Privatvermieter
og-blogbeitrag-stille-suedtirol
Gschichten aus ganz Südtirol
Wie gut kennt ihr euch in Südtirol aus? Wisst ihr über die Traditionen, Gerichte und Geschichten der einzelnen Regionen Bescheid? Wenn ihr jetzt neugierig den Kopf schüttelt, seid ihr auf dieser Seite goldrichtig. In diesem Blog teilen wir die einprägsamsten Erlebnisse, Veranstaltungen und Besonderheiten unseres schönen Landls mit euch. Die schönsten Spots zum Sonnenuntergang-Watching. Die besten Rezepte pro Region (Kalorien zählen nicht erlaubt!). die faszinierendsten Unternehmungen. Und noch viel, viel mehr. Kommt mit auf eine virtuelle Reise durch Südtirol!
loader
Die Christkindlmärkte gehören zur Südtiroler Weihnacht wie die Makrone in die Dose, wie die Flocken an den Himmel, wie die Tanne in die Stuben und das Glüh zum Wein. Manch einer könnte meinen, Christkindlmarkt sei gleich Christkindlmarkt. Und womöglich hat er in gewisser Weise recht. Und doch gibt es zwischen den großen und vielbesuchten und den kleineren und unbekannteren wesentliche Unterschiede. Nun, es gibt Dinge, ohne die kommt ein echter Christkindlmarkt natürlich nicht aus. Wie dampfende Tassen mit herzerwärmendem Inhalt zum Beispiel. Oder Ohrwurm-Songs. Oder Lebkuchenduft und Lichterleuchten. Und doch macht es einen Unterschied, ob der Tasseninhalt eben nur dampft, oder auch schmeckt, ob die Ohrwurmsongs ausschließlich US-produziert sind oder 'Ziachorglflair' beinhalten, ob es sich beim süßen Duft um Massenware oder um Selbstgebackenes handelt und ob das Leuchten von Neon-Lichterketten oder von Kerzlein stammt.

Lamettaflimmern oder Holzduft?
Wahre Weihnacht ist nunmal leise. Wahre Weihnacht ist ein Gefühl. Wahre Weihnacht ist heimelig, bescheiden und doch ganz besonders. So wie es Südtirols kleine Christkindlmärkte sind. Alphornbläser auf dörflichen Marktplätzen, hausgemachte Plätzchen und echte Handwerkskunst machen das wahre weihnachtliche Südtirol-Flair aus. Wer abseits der allseits bekannten und prunkvollen Südtiroler Weihnacht das Christkind im Einfachen suchen möchte, der ist mit folgenden Christkindlmärkten gut beraten.

Auswahl von Echtem
In der Nähe der Bergstation der schnuckeligen Rittner Seilbahn in Oberbozen erwarten die Gäste einheimische Spezialitäten, Handgemachtes, ein Kinderprogramm und eine lebende Krippe, sowie Adventskonzerte mit Chor und Musikkapelle.

In St. Martin in Passeier erwartet die Besucher eine Handvoll Glück, so mancher freundliche Händedruck, Handarbeit und Handwerkskunst. Der Glanz des Wartens bekommt Schwung am Eislaufplatz; Streichelzoo, Krippen und Fensterbilder machen Advents-Geschichten greifbar.

Beim Alpen-Advent in Sarnthein kann man sich in die bezaubernde Welt altehrwürdiger, schon fast vergessener Handwerkskünste, überlieferter Bräuche, bodenständiger Sarner Herzlichkeit inmitten einer zauberhaften Winterlandschaft entführen lassen. Über 20 Stände bieten traditionelle, kunsthandwerkliche und selbst gebastelte Erzeugnissen an.

Der Adventsmarkt in Glurns findet jeden Winter vor der beeindruckenden Kulisse des mittelalterlichen Städtchens im oberen Vinschgau statt. Unter dem Motto "Licht, Düfte und Klänge" werden am Markt, welcher am Stadtplatz und unter den malerischen Lauben seinen Standort hat, ca. 40 Händler und Vereine teilnehmen.

Die Liste uriger, sanfter und noch rundum authentischer Weihnachtsmärkte lässt sich lange fortsetzen. Wer auf der Suche nach der passenden Advent-Unterkunft ist, der ist bei Südtirols Privatvermietern am besten aufgehoben. Denn viele haben an Weihnachten nicht nur geöffnet, sondern laden Sie ein, mitzufeiern.

 Foto: Helmuth Rier

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
titelbildblogbeitrag-hauspichler01
Anzeigen
Über Pantoffelhelden, kalte Füße und warme Herzen
Ich sitze Rosa und Ulrike in der gemütlichen Stube gegenüber und rühre in aller Ruhe in meinem Nachmittagskaffee. So ein „Ratscher“ (zu deutsch: „Plausch“) ist das, was für mich zu einem Urlaub einfach dazugehört. Zwischendurch blicke ich aus dem ...
10. Oktober 2018
og-speiseportraet-buchteln
Anzeigen
2 min.
Buchteln, Wuchteln, Rohrnudeln – egal, Hauptsache lecker!
Den dritten Teil der Speise-Porträts widme ich einer süßen Köstlichkeit der Südtiroler Bauernküche: den Buchteln. Das leckere Hefegebäck schmeckt einfach immer, ob als Nachspeise oder als Hauptgang. Wie’s geht, verrate ich euch hier! Ein Rezept der ...
09. Juni 2023 von Sabine
strudelrezept-foto-001
Anzeigen
So süß ist der Herbst! Südtiroler Apfelstrudel zum Nachbacken
Knackig im kräftigen Rot, süß mit goldenem Glanz oder saftig und strahlend grün. Der Apfel ist nicht nur irgendeine Obstsorte in Südtirol. Er ist Passion, Freude und auch Lebensunterhalt. Noch dazu gesund und im Strudel verarbeitet wahrlich ein ...
03. September 2015
Finden Sie ihre ideale Unterkunft
weiter Unterkunftsuche Gutschein Gutschein