help Hier findest du Antworten!
help Häufig gestellte Fragen
Finden Sie passende Antworten in unserem FAQ Bereich
help
Südtiroler Privatvermieter
og-blogbeitrag-stille-suedtirol
Gschichten aus ganz Südtirol
Wie gut kennt ihr euch in Südtirol aus? Wisst ihr über die Traditionen, Gerichte und Geschichten der einzelnen Regionen Bescheid? Wenn ihr jetzt neugierig den Kopf schüttelt, seid ihr auf dieser Seite goldrichtig. In diesem Blog teilen wir die einprägsamsten Erlebnisse, Veranstaltungen und Besonderheiten unseres schönen Landls mit euch. Die schönsten Spots zum Sonnenuntergang-Watching. Die besten Rezepte pro Region (Kalorien zählen nicht erlaubt!). die faszinierendsten Unternehmungen. Und noch viel, viel mehr. Kommt mit auf eine virtuelle Reise durch Südtirol!
loader
Leicht zu knacken ist sie ja, die „Brustnuss“ (wörtlich aus dem Englischen von „chestnut“), aber man muss sich beeilen, verfügbar ist sie nur in den Herbstmonaten September, Oktober und November. Hat man sie von ihrer glatten Schale befreit, kommt ihr wahres Alter zum Vorschein. Zarte Fältchen verraten, dass sie schon über 1500 Jahre zur Südtiroler Geschichte gehört. „Der Nuie Wein“ durfte von Beginn an in das Holzkleid der Kastanie schlüpfen, die Klöster verwandelten sie in eine nahrhafte Suppe.

Hohle Nuss – von wegen!

Die Kastanie ist ein gesunder Alleskönner. Dominik, Lebensmittelfanatiker und Allesmitvielliebezubereiter, Koch in einem 5-Sternehaus auf der Seiser Alm, schwärmt von der „Keschte“: “Was man mit der Kastanie alles machen kann? Spontan fällt mir ein Kastanienrisotto, Kastanienknödel oder rosa Lammracks in Kastanienkruste (...) aber mein persönlicher Favorit sind die Kastanientagliatelle mit Speck, Kaffee(!) und Lauch. Die Kastanie gibt den erdigen Geschmack, der Kaffee leichte Bitterstoffe und Süße (...) Nebenbei enthält die Kastanie hochwertiges Eiweiß, wenig Fett und ist reich an Spurenelementen und Mineralstoffen.“ Je länger sich seine Schwärmereien dahinziehen umso mehr steigt der Appetit der Zuhörer und die Vorfreude auf die Kastanienzeit.

Sogar das Wetter ist keschtlich ...

Morgendlicher Check der Wetter App und der „Keschtnevents“ und los. Ob „Keschtnriggl“ in Tisens, Prissian und Völlan oder „Keschtnigl“ in Felthurns, kulinarische Schmankerln finden sich überall in Südtirol. Die Eisacktaler sind aber wohl diejengen, die die fünfte Jahreszeit zur ersten machen. 63 km „Keschtnweg“ haben sie zu bieten, von Kloster Neustift bei Brixen über das Eisacktal bis zum Rittner Hochplateau und hinunter nach Bozen, verziert mit originalen Hofläden und Gasthäusern. Eine freundliche Stimme begrüßt mich am Telefon. Sie gehört Andreas, von "Appartments Kerschbaumer" in Feldthurns. Von der Kastanie zu erzählen fällt einem echten Eisacktaler wie ihm nicht schwer: "In der Herbstzeit passiert es schon des Öfteren, dass wir Kastanien braten und auch unseren Gästen welche bringen.Ein Highlight bei uns im Hause ist auch das Appartement Kastanienblick. Es bietet einen wunderbaren Blick auf die umliegenden Kastanienhaine. 3 Gehminuten sind es von uns aus bis zum Keschtnweg und auch zu verschiedenen Bauernhöfen, welche das Törggelen anbieten, das originale Törggelen", betont er. "Nicht wie es überall in Südtirol gemacht wird, hier im Eisacktal liegt der Ursprung und das ist auch richtig so."

Keschtn, Kraut und "Kuan Huamgong"

Deftig sollte man es schon mögen, wenn man zum Törggelen einkehrt: Schlutzkrapfen, Kraut, Rippelen, Surfleisch und dazu die traditionellen Knödel. Hungrig ist man spätestens nach einer Portion gebratener Kastanien zum Abschluss sicher nicht mehr. Rundum zufrieden also kann man, meist zu später Stunde, den Heimweg antreten. Andernfalls kann man sich aber immer noch bei der einen oder anderen Hexe beschweren, welche einen gerne ein Stück durch die Kastanienhaine längs des Keschtnweges begleitet, so erzählt es zumindest die Jahrhunderte alte Kultur.
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
blogbeitrag-suedtirolsstaedte-titelbild
Anzeigen
Wahre Charakter-Städte
Berge, Obstwiesen, Reblandschaften: Wenn man an Südtirol denkt, sind das wohl die ersten Bilder, die einem in den Kopf schießen. Warum eigentlich? Gerade in den acht Städten Südtirols kann man das italienische Flair verspüren, das man in den ...
13. November 2018
blogbeitrag-titelbild
Anzeigen
Bitte einmal Urlaub am Glinzhof!
Ein Urlaub am Glinzhof in Innichen verspricht ein abwechslungsreiches Programm – das ist klar! So kann man am Tag auf Abenteuerausflug gehen und sich am Abend auf die Unterkunft freuen… Entspannt wird dann erstmal in den beheizten Pool gehüpft und ...
04. April 2017
ritterspiele
Anzeigen
Von Rittern und Knappen, Mägden und Kriegerinnen
Endlich! Die 16. Ausgabe der Ritterspiele findet statt und ENDLICH bin ich dabei! Lang genug hat es ja gedauert, bis ich in die Zeltstadt bei Schluderns, am Fuße der Churburg hingefunden habe. Wohlfeil Die einfachen Stände mit Lein-Wand und -Dach ...
11. August 2022
Finden Sie ihre ideale Unterkunft
weiter Unterkunftsuche Gutschein Gutschein