help Hier findest du Antworten!
help Häufig gestellte Fragen
Finden Sie passende Antworten in unserem FAQ Bereich
help
Südtiroler Privatvermieter
og-blogbeitrag-stille-suedtirol
Gschichten aus ganz Südtirol
Wie gut kennt ihr euch in Südtirol aus? Wisst ihr über die Traditionen, Gerichte und Geschichten der einzelnen Regionen Bescheid? Wenn ihr jetzt neugierig den Kopf schüttelt, seid ihr auf dieser Seite goldrichtig. In diesem Blog teilen wir die einprägsamsten Erlebnisse, Veranstaltungen und Besonderheiten unseres schönen Landls mit euch. Die schönsten Spots zum Sonnenuntergang-Watching. Die besten Rezepte pro Region (Kalorien zählen nicht erlaubt!). die faszinierendsten Unternehmungen. Und noch viel, viel mehr. Kommt mit auf eine virtuelle Reise durch Südtirol!
loader

Ein Schwertkampf um Ruhm und Ehre. Der Sieg über den Drachen, der das Burgfräulein gefangen hält. Die Anmut des edlen Ritters, der keine Mühen scheut, um seine Angebetete zu erobern. Haben wir das nicht alle schon mal erlebt? Auch wenn unsere Schwerter knorrige Äste waren, der Drachen vollends unserer Phantasie entsprungen ist und der mutige Ritter leider nie den richtigen Weg zu uns finden konnte, so hat das Mittelalter doch eine besondere Faszination – nicht nur für Kinder! Die zahlreichen Burgen und Schlösser Südtirols zeugen von dieser längst vergangenen Zeit, mit mystischen Heldengeschichten und historischen Überbleibseln.

Geschichtsmauern entdecken

Egal in welche Ecken, Täler oder Berge des Landes man sich begibt, überall begegnet man Burgen, Schlössern, Ansitzen und Ruinen. Rund 800 Burgen und Schlösser gibt es in Südtirol, wovon alle ihre kleinen Besonderheiten aufweisen und ein kleines Stück zum großen Geschichtspuzzle beitragen. Wer diesen historischen Spuren folgen möchte, kommt am Schloss Tirol nicht vorbei. Die Stammburg der Grafen von Tirol war prägend für die Geschichte des Landes. Heute wird das Schloss als vielseitiges Museum genutzt: Neben den Machenschaften der Grafen sind hier Erinnerungen aus der Bronzezeit zu finden, aber auch eine Aufarbeitung der aufwühlenden Südtiroler Geschichte des 20. Jahrhunderts.

Wo Burgen aus dem Boden sprießen

Auch wenn prachtvolle Schlossmauern im ganzen Land zu finden sind, eine so hohe Dichte an Ansitzen und Burgen wie in der Gemeinde Eppan gibt es sonst nirgends. Rund 200 kunsthistorische Bauten erstrecken sich über das Überetscher Gebiet, besonders bekannt ist die Dreiburgenwanderung zwischen Schloss Korb, Schloss Hocheppan und der Burgruine Boymont. Die Burgkapelle von Hocheppan mit ihren alten Fresken ist dabei ein besonderes Highlight. Unweit dieses Burgendreiecks befindet sich auch die Ruine Sigmundskron, die vor allem durch das Bergmuseum des Südtiroler Extrembergsteigers Reinhold Messner über die Landesgrenzen hinaus Bekanntheit findet. Ein weiteres dieser Messner Mountain Museen befindet sich in seinem Privatschloss Juval im Vinschgau.

Ritterfreunde aufgepasst!

Alte Schlossmauern und historische Museen in allen Ehren, doch was ist nun mit dem Ritterleben? Bei einer Führung durch die Churburg wird man fündig: Eine einmalige Sammlung von Ritterrüstungen ist in der beachtlichen Rüstkammer untergebracht. Der edle Arkadenhof und die prunkvollen Säle des Renaissance-Schlosses verführen in eine längst vergangene Zeit. Ähnlich geht es im Schloss Prösels zu, in dem sich neben ritterlichen Räumlichkeiten auch eine beeindruckende Waffenkammer befindet. Wer sich hingegen mehr an unblutigen historischen Besonderheiten erfreuen möchte, dem sei das als Bilderburg bekannte Schloss Runkelstein unweit von Bozen zu empfehlen. Der beeindruckende Freskenzyklus erzählt spannende Geschichten von Rittersagen und Burgfräuleins.

So wie Schlösser, Burgen und Ansitze in ganz Südtirol verbreitet sind, so findet sich in deren Nähe auch immer ein Südtiroler Privatvermieter, der gerne noch mehr Tipps und Geschichten auf Lager hat – so wird der Urlaub zum Märchenabenteuer.

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
blogbeitrag-ortswies37
Anzeigen
Ortswies-Tage. Über den Dächern der Kurstadt!
An Meran und Schloss Trauttmansdorff vorbei zieht’s uns hinauf, in das kleine schmucke Dorf Tirol, wo unser Wochenendheim liegt – das Gästehaus Ortswies 37 . Wir freuen uns auf zwei Tage Entspannung, Erlebnis und Gastfreundschaft. Schauen Sie selbst!
21. Juni 2017
blog-zehn-sehenswuerdigkeiten-titelbild
Anzeigen
4 min.
Verweile doch! Du bist so schön!
(Südtirol)Urlaub schon geplant? Zwischen Burgen, Bergen, Städten und Seen – da fällt die Entscheidung schon mal schwer. Heute verrät euch unsere Sabine ihre liebsten Ausflugsziele in Südtirol. Welche Sehenswürdigkeiten lohnen sich denn nun wirklich? ...
08. März 2022 von Sabine
img-20180401-104128
Anzeigen
3 Min.
Henne, Hase oder Zopf?
Süßes Brot, bunte Eier und würziger Osterschinken ... wir finden die Osterzeit unwiderstehlich lecker! Süß und luftig: der Südtiroler Osterzopf Manche lieben ihn pur, manche essen Marmelade oder Schokoladenaufstrich dazu, wieder andere belegen ihn ...
11. März 2024 von Südtirol Privat
Finden Sie ihre ideale Unterkunft
weiter Unterkunftsuche Gutschein Gutschein