help Hier findest du Antworten!
help Häufig gestellte Fragen
Finden Sie passende Antworten in unserem FAQ Bereich
help
Südtiroler Privatvermieter
og-blogbeitrag-stille-suedtirol
Gschichten aus ganz Südtirol
Wie gut kennt ihr euch in Südtirol aus? Wisst ihr über die Traditionen, Gerichte und Geschichten der einzelnen Regionen Bescheid? Wenn ihr jetzt neugierig den Kopf schüttelt, seid ihr auf dieser Seite goldrichtig. In diesem Blog teilen wir die einprägsamsten Erlebnisse, Veranstaltungen und Besonderheiten unseres schönen Landls mit euch. Die schönsten Spots zum Sonnenuntergang-Watching. Die besten Rezepte pro Region (Kalorien zählen nicht erlaubt!). die faszinierendsten Unternehmungen. Und noch viel, viel mehr. Kommt mit auf eine virtuelle Reise durch Südtirol!
loader
Das Traubenfest in Meran ist schon seit 1886 das Must-see für alle Liebhaber des Rebensafts und der fröhlichen Feiern.

Lasst uns gemeinsam anstoßen, tanzen und feiern!

Ein Treffpunkt für Jung und Alt, für Einheimische und Touristen, für Vereine und Einzelpersonen. Das beschreibt das Traubenfest in Meran wohl am besten. Dieses Jahr findet es vom 19. bis 20. Oktober 2024 statt und garantiert wie jedes Jahr jede Menge kulinarische und musikalische Highlights, bunte Trachten aus allen Teilen des Lands und die beste Stimmung weit und breit. Tragt euch das Wochenende schon mal in den Kalender ein!

Warum feiern wir das Traubenfest überhaupt?

Die Anfänge des Traubenfests in Meran gehen aufs ferne Jahr 1886 zurück. Der Hauptgrund für die Organisation eines Fests war damals das Ende der Traubenlese und damit auch der Dank für eine gute Ernte. Das Fest ging ursprünglich von den Bauern aus, die das ganze Jahr über ihrer harten Arbeit auf den Wiesen und Feldern nachgingen und nun wieder etwas Zeit zum Feiern hatten. Wir können also mit Fug und Recht behaupten, das Traubenfest in Meran ist das älteste Erntedankfest in Südtirol.

Vom Erntedankfest zum Mega-Umzug

Seit seinem Ursprung hat sich das Traubenfest zu einem der bekanntesten und beliebtesten Feste Südtirols entwickelt. Die historische Altstadt der Kurstadt Meran ist der Haupt-Schauplatz des Traubenfests. In einem großen Festumzug reihen sich Musikkapellen, Böhmische, Trachten- und Volkstanzgruppen, Reiter und Festwagen aneinander und verwandeln die malerischen Gassen und Straßen Merans in einen Ort der Freude und des Feierns. Ausgehend vom Vinschgauer Tor zieht der riesige Umzug mit bis zu 60 Gruppen und Verbänden über den Rennweg, in die Freiheitsstraße und weiter über die Passerpromenade zum Stadttheater. Werft einen Blick auf all die verschiedenen Trachten, die bunten Stickereien und die Dekorationen. Ein wahrer Blickfang ist die große Apfelkrone aus echten Südtiroler Äpfeln. Ihr werdet euch an all den Wagen und Elementen nicht sattsehen können!

smg03006frbl
Foto: IDM/Frieder Blickle


Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
blogbeitrag-herbsteindruecke-titelbild
Anzeigen
3 min.
Herbst, du schmackhafter!
Ganz versteckt, inmitten der Natur des schönsten Meraner Stadtteils, liegt das Haus Obermais. Bloggerin Sabine hat sich bei Privatvermieterin Irmgard Schleuniger die besten Herbst-Tipps geholt und sich mit ihr ein wenig auf dem Bauernmarkt ...
10. September 2019 von Sabine
blog-titelbild-huettengaudi
Anzeigen
3 min.
Hüttengaudi und Winterträume
Egal, ob im winterlichen Ulten-, Eisack-, Eggen- oder Pustertal: Hüttengaudi, spektakuläre Ski-Ausblicke und kulinarische Genuss-Momente gibt es in Südtirol einfach überall. Sabine verrät euch in diesem Blogbeitrag ihre fünf absoluten ...
15. Januar 2020 von Sabine
titelbild-sommerfrischetipps
Anzeigen
8 min.
Cool down!
Den Sommer in Südtirol kann man auch anders genießen als nur im Freibad oder in den Bergen! Und weil uns die Hitze ja auch mal zu viel wird, hat Sabine die zehn besten Sommerfrische-Tipps und -Erlebnisse herausgesucht. Also dann: HITZE HOCH ZEHN ...
04. Juli 2019 von Sabine
Finden Sie ihre ideale Unterkunft
weiter Unterkunftsuche Gutschein Gutschein