Wisst ihr, was die Osterzeit in Südtirol so besonders macht? Das gute Essen. Die Familienzeit. Und die Traditionen, die uns so einzigartig machen.
Eierpecken, Palmesel und Ostermenüs
Ostern wird in Südtirol ganz groß gefeiert. Mit köstlichen Menüs, Familientreffen, bunten Dekorationen, süßen Geschenken … ach, wir lieben es. Möchtet ihr die Osterzeit bei den Privatvermieter:innen in Südtirol verbringen? Gute Wahl! Denn bei südtirol privat feiert ihr
Ostern mit den Locals, wie echte Südtiroler:innen. Wir verraten euch hier, worauf ihr euch freuen dürft.
First things first: die Leckerbissen
Nach der 40 Tage langen Fastenzeit freuen sich die Südtiroler:innen auf ein
ausgiebiges Ostermenü. Auf das
süße Hefebrot, das entweder mit Marmelade oder Nutella gegessen wird – oder mit scharfem Kren, in manchen Teilen des Landes. Das Rezept dafür haben wir euch
hier schon einmal vorgestellt. Dazu gibt’s den typischen
Osterschinken mit einem würzigen Aroma, und fertig sind die Antipasti! Die Vorspeise besteht in vielen Haushalten aus
frischem Spargel (den besten Spargel gibt’s in Terlan!) und
Bozner Sauce. Dann wird’s richtig herzhaft, denn die Hauptspeise ist oft ein zartes Filet oder Medaillon. Natürlich gibt es aber nicht „das eine“ Südtiroler Ostermenü – die
Vielfalt macht’s!
Wer ist der Palmesel in eurer Familie?
Klar, Ostern ist in Südtirol die Zeit des Genusses und des Schlemmens. Es ist aber auch eine Zeit voller einzigartiger
Traditionen. Da wäre zum Beispiel der
Palmesel. Der Sonntag vor dem Osterwochenende ist auch als Palmsonntag bekannt. Wer an diesem Tag morgens als letztes in der Familie aufsteht und somit
am längsten im Bett bleibt, wird den ganzen Tag als „Palmesel“ betitelt. Wer dann zur Messe geht, nimmt einen
Palmbesen mit – einen selbstgebastelten Strauß aus Weidenkätzchen, Olivenzweigen, Frühlingsblumen, bunten Bändern und Ostereiern. Die Palmbesen werden bei der Messe geweiht und zum Schutz von Haus und Hof zu Hause aufgestellt.
Am
Gründonnerstag werden die
Ostereier gefärbt – mit bunten Farben, Mustern, Stempeln, glänzenden Folien … lasst eurer Fantasie einfach freien Lauf. Die bunten Ostereier spielen am Ostersonntag eine besondere Rolle: beim Eierpecken.
The winner takes it all
Eierpecken ist DAS Osterspiel schlechthin. Das Familienbattle.
The winner takes it all … zumindest in Sachen
Ostereier. Vorab wählen alle Spielerinnen und Spieler ein gekochtes, gefärbtes Osterei aus. Jeweils zwei titschen erst
Spitze gegen Spitze, dann
Boden gegen Boden. Wichtig ist dabei die Haltetechnik, das Ei muss nämlich gut umschlossen sein. Wessen Ei bleibt beim Pecken ganz? Diese Person hat das
Battle gewonnen und darf sich das gegnerische Ei behalten. Und bitte genüsslich vor dem Verlierer oder der Verliererin verspeisen!
Der Ostermarkt in Laas
Das
Marmordorf im Vinschgau hat am
Karsamstag, 19. April 2025, etwas Besonders zu bieten: den
traditionellen Ostermarkt. Er findet
von 9.00 bis 17.00 Uhr auf dem Dorfplatz statt. Hier findet ihr liebevoll Genähtes, kunstvoll Gehäkeltes, warm Gestricktes, süße Leckereien, Geflochtenes und Kreatives. Für eure Last-minute-Osterdekorationen. Lasst euch das nicht entgehen!