help Hier findest du Antworten!
help Häufig gestellte Fragen
Finden Sie passende Antworten in unserem FAQ Bereich
help
Südtiroler Privatvermieter
og-blogbeitrag-stille-suedtirol
Gschichten aus ganz Südtirol
Wie gut kennt ihr euch in Südtirol aus? Wisst ihr über die Traditionen, Gerichte und Geschichten der einzelnen Regionen Bescheid? Wenn ihr jetzt neugierig den Kopf schüttelt, seid ihr auf dieser Seite goldrichtig. In diesem Blog teilen wir die einprägsamsten Erlebnisse, Veranstaltungen und Besonderheiten unseres schönen Landls mit euch. Die schönsten Spots zum Sonnenuntergang-Watching. Die besten Rezepte pro Region (Kalorien zählen nicht erlaubt!). die faszinierendsten Unternehmungen. Und noch viel, viel mehr. Kommt mit auf eine virtuelle Reise durch Südtirol!
loader
Der Lauf der Krampusse

Der plakative Hohoho-Weihnachtsmann hat vor einigen Jahrzehnten einen Siegeszug durch die Welt angetreten und wurde auf seinem Schlitten, den Rentiere mit roten Nasen durch die Lüfte ziehen, zum Superhelden der Advents- und Weihnachtszeit. Alte Helden und Bräuche gerieten landauf landab in Vergessenheit und ganz Europa liegt ihm heute zu Füssen. Ganz Europa? Nein! Eine kleines Land leistet Widerstand und pflegt emsig alte Advents- und Weihnachtsbräuche, hält seinen “Helden” die Treue.

5. Dezember


Es war eine Adventszeit wie alle anderen auch. Der Herbst hatte seinen Farbpinsel geschwungen und letzte Gelb- und Rottöne an den niederen Talhängen zeugten noch von seinem Farbenrausch, während die höchsten Berggipfel schon recht angezuckert in den blauen Himmel ragten. (Nein, sie fürchteten nicht, dass er ihnen auf den Kopf fiel.)

Die Gefahr

Die Temperaturen waren deutlich gesunken, die Tage kurz, dunkel die langen Abenden. Ideal für böse Geister, sich auszubreiten und unvorsichtige Zeitgenossen ins Verderben zu ziehen, unschuldige Kinder aus ihren Familien zu zerren, junge Mädchen vom Weg der Tugend abzubringen. Doch auch böse Geister sind nicht unbesiegbar. Am besten wehrt man ihnen mit feurigem Lichte, lautem Geschrei, ohrenbetäubendem Gebimmel und Kettengerassel und verzerrten Masken. Diese wurden übers Jahr in geduldiger Handarbeit mit Meißel und feinem Stemmeisen dem Holz entrungen, mit Farb und Pinsel ihnen Lebendigkeit in die furchterregenden Züge geschrieben.

Die Lösung

Pünktlich am 5. Dezember gehen sie dann um: die jungen und starken Männer, getarnt unter Fellüberwürfen und Holzmasken, damit die bösen Geister sie nicht erkennen und zu anderer Zeit sich an ihnen rächen, bewaffnet mit Stöcken und Fackeln, laufen sie unter lautem Getöse durch Nacht der Dörfer. Als Krampusse schlüpfen sie in das Kleid jener, die sie vertreiben wollen, eignen sich deren Stärke und wohl auch eine gewisse Bösartigkeit an. Denn wer ihnen begegnet in der dunklen Nacht, sollte besser auf der Hut sein.

Und dennoch werden viele Besucher in den Bann gezogen, lassen sich die Faszination des Gruseligen nicht entgehen, ist es doch die Urkraft des Lebens, die hier ungebändigt zum Ausdruck kommt. Sanfter sind die wilden Gesellen in Begleitung des hl. Nikolaus.

Wollen Sie mal so einen Krampuslauf erleben? Ganz aus der Nähe? Vielleicht läuft sogar Ihr Privatvermieter mit und Sie wissen es noch nicht. Fragen sie mal nach!

Nachstehend einige Ortschaften, wo du die Krampusse in Südtirol antriffst:

05.12.2023
Brixen, Kurtatsch, Meran, Lana, Margreid, Partschins, Laas, Tramin, 

06.12.2023
Naturns

07.12.2023
Villanders, Bozen, Burgeis

08.12.2023
Schnalstaler Gletscher, Toblach 

09.12.2023
Kastelruth, Sexten  

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
blog-hundespezialist-titelbild
Anzeigen
Tierischer Wohlfühlraum
Urlaub ohne unsere Hündin Stella? Für meine Familie und mich schlicht unvorstellbar. Wer wie wir niemals ohne seinen vierbeinigen besten Freund verreisen würde, ist bei Silke und Werner vom Haus Sonngarten in Villnöss  bestens aufgehoben: Weltoffen ...
13. September 2018
smg03006frbl
Anzeigen
2 Min.
Kennt ihr die 5. Jahreszeit in Meran?
Das Traubenfest in Meran ist schon seit 1886 das Must-see für alle Liebhaber des Rebensafts und der fröhlichen Feiern. Lasst uns gemeinsam anstoßen, tanzen und feiern! Ein Treffpunkt für Jung und Alt, für Einheimische und Touristen, für Vereine und ...
16. September 2024 von Südtirol Privat
wengen-gadertal-1900-zirka-940x558
Anzeigen
Ladinien, das Land, das es immer noch gibt
Heute reisen wir in die Vergangenheit, weit über 2.000 Jahre zurück. Damals weilte das heutige Südtirol in der Bronzezeit. Es gab noch keine Schrift, keine Aufzeichnungen, keine „Geschichte“. Es ist eine vor-geschichtliche Zeit.  Eine Geschichte ...
05. August 2015
Finden Sie ihre ideale Unterkunft
weiter Unterkunftsuche Gutschein Gutschein