Südtiroler Privatvermieter
Eine Holzbank auf einer blühenden Wiese mit Blick auf ein weites Tal und die umliegenden Berge.
Gschichten aus ganz Südtirol
Wie gut kennt ihr euch in Südtirol aus? Wisst ihr über die Traditionen, Gerichte und Geschichten der einzelnen Regionen Bescheid? Wenn ihr jetzt neugierig den Kopf schüttelt, seid ihr auf dieser Seite goldrichtig. In diesem Blog teilen wir die einprägsamsten Erlebnisse, Veranstaltungen und Besonderheiten unseres schönen Landls mit euch. Die schönsten Spots zum Sonnenuntergang-Watching. Die besten Rezepte pro Region (Kalorien zählen nicht erlaubt!). die faszinierendsten Unternehmungen. Und noch viel, viel mehr. Kommt mit auf eine virtuelle Reise durch Südtirol!
loader

Stolz, ja regelrecht majestätisch ragen sie steil in den Himmel, kitzeln mit ihren spitzen Gipfeln die vorbeiziehenden Wolken und lassen am Fußende sattgrünen Hügeln und Weiden Platz, die den starken Kontrast zu ihrer hellen Eigenfarbe bilden. Nur zweimal am Tag, bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang, legen sie ihre Blässe ab und strahlen ein erwärmendes Rot durch das gesamte Tal.

Die Rede ist natürlich von den weltweit einzigartigen Berggruppen der Dolomiten, ein Weltnaturerbe der UNESCO, die jedes Wandererherz höher schlagen lassen. Ihren Namen verdanken sie dem Forscher Déodat de Dolomieu, der die erste Analyse der Gesteinsschichten dieser Bergriesen vornahm. Die bekanntesten Gipfel sind mit Sicherheit die Drei Zinnen, es gibt aber unzählige weitere schroffe Felsgebilde, die in Staunen und Schweigen versetzen.



Grenzüberschreitendes Naturwunder

Dolomiten sind nicht gleich Dolomiten. Das Wunderwerk der Natur besteht aus neun großen und kleineren Berggruppen, erstreckt sich über die fünf Provinzen Belluno, Pordenone, Udine, Bozen und Trient und verbindet die drei Sprachen Italienisch, Ladinisch / Friulanisch und Deutsch miteinander. Kaum zu glauben, dass dieses gigantische Areal vor über 200 Millionen Jahren komplett unter Wasser lag und ein Großteil der markantesten Berggruppen eigentlich nichts Anderes als mächtige versteinerte Korallenriffe sind, die heute Naturliebhaber magnetisch anziehen.

Nicht nur Wanderer können sich hier die „Latschen“ abrennen, Familien erleben mit ihren Sprösslingen die artenreiche Tierwelt der Berge, Sportskanonen „kraxeln“ die steilen Klettersteige hinauf und Geschichtsliebhaber werden sich entlang der Dolomitenfront auf die Spuren des Ersten Weltkrieges begeben.



Heiße Winter

Wer jetzt glaubt, die Dolomiten lassen sich nur in den Sommermonaten erleben, der irrt gewaltig! In der kalten Jahreszeit, wenn es Frau Holle kräftig schneien lässt, verwandeln sich die "bleichen Berge" in ein wahres Winter-Wunderland! Langlaufen, Schneeschuhwandern, Skitouren gehen, Rodeln oder Eislaufen stehen auf der Tagesordnung.

Gerade wer das Panorama in gebührender Langsamkeit genießen möchte, ist beim Schneeschuhwandern richtig. Eine romantische Wanderung im Gebiet der "Schlernhexen" mit Blick auf Schlern, Rosszähne, Platt- und Langkofel verführt einen in eine Welt voller Sagen und Mythen, welche am besten von Privatvermietern der Region bei "an guatn Glasl" erzählt werden.

Von König Laurin und seinem Rosengarten gefesselt, blickt man bei Dämmerung mit offenem Mund auf sein Erbe, wenn die ‚bleichen Berge‘ in leuchtend rosenfarbenen Zeichen still seinen Namen in den Himmel schreiben. Leichte Windstöße hinterlassen die Schlernhexen bei ihrem Flug durch das Tal zum Schlernrücken, wo sie gemeinsam schlimme Unwetter brauen, oder wollen sie gar den Riesen Langkofel wieder zum Leben erwecken?

Wer es wagt eine Reise in das verzauberte Gebirge anzutreten, dem sei der Schutz der Prinzessin Dolasilla gewiss. Auch einige auserkorene Landsleute öffnen gerne ihre Tore um unerschrockenen Wanderern Unterschlupf zu bieten .

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen…
Ein Regal voller Schüttelbrote
Anzeigen
Backe, backe … Brot!
Mal ist es kugelrund und butterweich. Ein anderes Mal ist es flach und knackig hart. Ob belegt mit Speck, bestrichen mit Marmelade oder gefüllt mit Körnern und Nüssen. Es ist, geben wir es ruhig zu, unsere allerliebste Beilage zu allerhand ...
03. Mai 2016
Herbstliche Berglandschaft mit Weinbergen, bunten Wäldern und verstreuten Häusern im warmen Licht.
Anzeigen
Gute Törggele-Tipps von jenen, die es wissen müssen!
Wer zur Zeit der fallenden, bunten Blätter nach Südtirol kommt, dem spukt wahrscheinlich schon vor Anreise ein Wort wieder und wieder im Kopf herum: TÖRGGELEN . In gemütlicher Atmosphäre bei einem knisternden Feuer, über dem die Kastanien tanzen und ...
19. Oktober 2016
Scheibenschlagen im Vinschgau
Anzeigen
Glühende Scheiben, Brennende Hexen
Am ersten Fastensonntag geschieht im oberen Vinschgau etwas Kurioses. Männer und Burschen trotzen der Kälte und begeben sich mit Ästen, Holzscheiben und Seilen bewaffnet auf eine Anhöhe des Dorfes. Voller Vorfreude warten sie hier auf die Nacht um ...
10. Februar 2016
Finden Sie ihre ideale Unterkunft
weiter Unterkunftsuche Gutschein Gutschein
help Hier findest du Antworten!
help Häufig gestellte Fragen
Finden Sie passende Antworten in unserem FAQ Bereich
help